...fängt ja bekanntlich den Wurm. Wenn man die Jahreszeit und das sehr warme Wetter im Blick hat, ist der Vogel im winterlichen Umfeld zu früh in mein Wohnzimmer eingeflogen. Die winterliche Dekoration erzeugt eine kleine Einstimmung auf die kommenden kalten Monate. Und wenn ich ehrlich bin, würde ich mir am liebsten schon wieder Frühblüher ins Haus holen. Wie war das noch mit dem frühen Vogel?
Donnerstag, 19. November 2015
Donnerstag, 5. November 2015
Freitag, 30. Oktober 2015
Dienstag, 13. Oktober 2015
Sittning, Sinnerlig und co. - Ausbeute vom Schweden
Sittning, Sinnerlig und co…- klar, bei diesen Begriffen kann
es sich nur um Produkte vom Schweden handeln. Das Ikea-Phänomen ist sicherlich
allen bekannt- man will nur mal schauen, was dort gibt und am Ende ist der
Einkaufswagen oder die blaue Tasche voll mit Krimskrams, den man ja eigentlich
nicht benötigt. Diese Vasen und Teelichter aus den aktuellen Ikea-Kollektionen
sorgen jedenfalls für herbstliche Stimmung und lassen sich farblich gut
aufeinander abstimmen. Eigentlich stehe ich nicht auf Brauntöne, diese wirken
auf weißem Untergrund sehr harmonisch. Auch die „Fette Henne“ gefällt mir in
den Vasen neuerdings sehr gut.
Mittwoch, 2. September 2015
Letzte Sommergrüße....
...aus dem Wohnzimmer. Gladiolen, Lilien oder Hortensien - diese wunderschönen Blumen sorgen immer wieder für eine sommerliche Atmosphäre in der Wohnung.
Montag, 17. August 2015
Formenvielfalt
Eigentlich gibt es gar nichts Neues, ich habe lediglich im Rahmen einer etwas größeren Putzaktion umdekoriert. Hier stehen sie nun, die Kerzenständer, die farblich gut mit den Gladiolen harmonieren.
Mittwoch, 12. August 2015
Endlich vollständig.
Freitag, 24. Juli 2015
Fashion Week: Zur richtigen Zeit am richtigen Ort…..
Samstag, 18. Juli 2015
Teebeutelkekse
„Die Kekse schmecken wie Spekulatius, nur der Zimt fehlt.“ (Zitat meines Mannes). Naja, für den Anfang bin ich ganz zufrieden. Morgen werde ich einen Kirschkuchen vom Blech und Buttermilchbrötchen backen.
Montag, 27. April 2015
Sonntag, 22. März 2015
Maastricht.
Als großer Literaturfan bin ich bei meinem letzten
Maastrichtbesuch auf eine ganz besondere Buchhandlung gestoßen:
Wie der Name bereits vermuten lässt: Hier gibt es Literatur
in spiritueller Architektur – eine ungewöhnliche Kombination, die dem Schmökern
aber eine besondere Atmosphäre verleiht – sofern man Niederländisch versteht.
Leider spreche ich kein Niederländisch, so dass die Bücher
nicht ganz so interessant waren – stattdessen konnte ich mich ganz auf die
Räumlichkeit konzentrieren und diese auf mich wirken lassen. Ein Besuch lohnt
sich.
Weitere Impressionen von Maastricht:
Noch ein Paradies:
Abonnieren
Posts (Atom)